Berichte

31.08.2017

50 Jahre Rheintal Musikanten

Am 16. September feiern die Rheintal Musikanten mit einem Fest der alpenländischen Blasmusik in der Bernecker Mehrzweckhalle Bünt ihren 50. Geburtstag. Mit dabei die St. Galler Gallus Musikanten und Anton Gälle mit einen Scherzachtaler Musikanten.

Berneck Die Wurzeln der Rheintal Musikanten sind in Berneck. Gegründet wurde die Kapelle 1967 als «Buuremusig Berneck». Und das kam so: 1967 konnte eine stattliche Zahl von Jungmusikanten in den Musikverein Berneck aufgenommen werden. Und noch im gleichen Jahr erlebten sie anlässlich einer Musikreise nach Salzburg, wie schön Vereinsleben und Kameradschaft sind. Sie erlebten wie die «Fassbutzer», eine Stegreifgruppe des Musikvereins, mit ihren Klängen und Melodien die Bevölkerung begeistern konnte, und fragten sich, ob sie nicht eine ähnliche Gruppe bilden könnten. Keine Kopie, keine Stegreifmusikanten, sondern etwas Neues. Die Idee zur «Buuremusig» war geboren. Drei der damaligen neuen Gründungsmitglieder sind heute noch dabei: Hans Federer, Klarinette, Gebhard Seitz, B-Bass, und Guido Seitz, Klarinette.

Die junge Formation hatte mit ihren lüpfigen Auftritten Erfolg und entwickelte sich erfreulich. 1971 übernahm Sepp Prantl als erster Dirigent der Formation die musikalische Leitung. Und in den Jahren 1978 und 1979 wurde die Buuremusig gar als Begleitmusik für die damals vom Rheinpark St.Margrethen organisierten Reisen in die Romandie und ins Tessin engagiert.

In den frühen Neunzigerjahren machte Mitgliederschwund im Musikverein Berneck auch der Buuremusig zu schaffen. Die Rekrutierung der Mitglieder wurde ab 1992 auf die umliegenden Vereine ausgedehnt. Gleichzeitig wurde die Besetzung erweitert mit dem Ziel, eine ähnliche Besetzung wie die «Original Egerländer Musikanten» zu haben. So begann sich das Gesicht der Buuremusig zu ändern, die Mitglieder kamen nicht mehr nur aus dem Musikverein Berneck.

2005 organisierte sich die Buuremusig unter Führung ihres ersten Präsidenten Bruno Hautle als eigener Verein. Und 2010 gab sich die inzwischen breit regional verwurzelte Formation anlässlich eines festlichen Blasmusiktreffens in Berneck den besser zutreffenden Namen «Rheintal Musikanten». Gleichzeitig präsentierten sich die junggebliebenen Musikanten in einem attraktiven neuen Outfit.

Zu den festen Traditionen in ihrem Jahreskalender gehören inzwischen die Einstimmung auf die Ferienzeit zu Beginn der Sommerferien mit einem Konzert beim Restaurant «Drei Könige», der Besuch eines Rheintaler Altersheims und das Saison-Schlusskonzert am Herbst-Jahrmarkt in Berneck. Höhepunkt des Jahres 2017 wird das grosse Jubiläums-Blasmusikfest Mitte September in der Mehrzweckhalle Bünt. Einrittskarten dafür sind im Vorverkauf ab sofort erhältlich bei der Alpha-Rheintal-Bank.